Dieses Rezept für 4 Personen passt wunderbar zum Gemüsesalat!
4 Pouletbrustfilet flach klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen
je 1 Kaffeelöffel Frischkäse darauf geben und Poulet zur Hälfte zusammenklappen
2 Esslöffel Mehl in einen Suppenteller geben
1 Ei in einemSuppenteller verklopfen
4 Esslöffel Paniermehl Paniermehl und Peterli in einem Suppenteller gut mischen
1 Bund Peterli, glatt, gehackt
Jedes zusammengeklappte Pouletfilet zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl wenden. Wenn nötig, das Paniermehl auf kahlen Stellen von Hand andrücken.
Die panierten Pouletstücke auf ein mit Blechrein belegtes Backblech geben und mit wenig Öl besprühen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 30 Minuten hellbraun backen.
Mittwoch, 27. November 2013
Gemüsesalat
Bevor wir mit Erika und Ernst nach Paris reisen noch ein schnelles Rezept.
Pro Person 150 g Gemüse, je nach Saison. Waschen, rüsten, in Stücke schneiden und im Dampf nicht zu lange garen (ca 5-10 Minuten). Die Gemüsestücke sollen knackig bleiben.
Salatsauce für ca 600 g Gemüse
1 Teelöffel Senf alles gut mischen, das Gemüse in eine Schale geben
2 Esslöffel Weissweinessig und mit der Sauce gleichmässig übergiessen.
2 Esslöffel Olivenöl Lauwarm servieren.
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel, gehackt
frische Kräuter, gehackt
Pro Person 150 g Gemüse, je nach Saison. Waschen, rüsten, in Stücke schneiden und im Dampf nicht zu lange garen (ca 5-10 Minuten). Die Gemüsestücke sollen knackig bleiben.
Salatsauce für ca 600 g Gemüse
1 Teelöffel Senf alles gut mischen, das Gemüse in eine Schale geben
2 Esslöffel Weissweinessig und mit der Sauce gleichmässig übergiessen.
2 Esslöffel Olivenöl Lauwarm servieren.
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel, gehackt
frische Kräuter, gehackt
Freitag, 8. November 2013
Glasierter Zitronencake, laktose- und weizenfrei
Zu Renés Geburtstag backe ich seinen Lieblingskuchen.
100g Butter schaumig rühren
250 g Zucker dazugeben und gut verrrühren
1 Prise Salz
3 Eier dazugeben und die Masse rühren, bis sie hell ist
1/2 Biozitrone, Schale Schale dazureiben
70 g Mandeln, gemahlen beimischen
300g Mehl dazusieben
1 Teelöffel Backpulver
200g Magerquark, lactosefrei dazugeben und alles vorsichtig mischen
in eine gut gefettete Cakeform füllen und 50 Minuten
im unteren Teil des auf 180 Grad vorgeheizten Ofen
backen.
1 Biozitrone von beiden Früchten die halbe Schale abreiben, danach
1 Bioorange die 1/2 Zitrone und die 1/2 Orange auspressen.
100g Zucker mit der Schale und dem Saft so lange rühren, bis sich der
Zucker auflöst. Den fertig gebackenen Cake noch heiss
immer wieder mit der Glasur bepinseln, bis sie
aufgebraucht ist.
100g Butter schaumig rühren
250 g Zucker dazugeben und gut verrrühren
1 Prise Salz
3 Eier dazugeben und die Masse rühren, bis sie hell ist
1/2 Biozitrone, Schale Schale dazureiben
70 g Mandeln, gemahlen beimischen
300g Mehl dazusieben
1 Teelöffel Backpulver
200g Magerquark, lactosefrei dazugeben und alles vorsichtig mischen
in eine gut gefettete Cakeform füllen und 50 Minuten
im unteren Teil des auf 180 Grad vorgeheizten Ofen
backen.
1 Biozitrone von beiden Früchten die halbe Schale abreiben, danach
1 Bioorange die 1/2 Zitrone und die 1/2 Orange auspressen.
100g Zucker mit der Schale und dem Saft so lange rühren, bis sich der
Zucker auflöst. Den fertig gebackenen Cake noch heiss
immer wieder mit der Glasur bepinseln, bis sie
aufgebraucht ist.
Sonntag, 3. November 2013
Schwertfisch
Als Erinnerung an den wunderschönen Sommer ein frisches Fischgericht. Rezept für 4 Personen.
50 g entkernte Oliven alles grob hacken
1 Esslöffel Kapern
1 Knoblauchzehe
1 Bund glatte Petersilie
1 Biozitrone Schale dazu reiben
250 g Datteltomaten waschen, halbieren, zu den Oliven geben
4 Schwertfischtranchen mit Salz und Pfeffer würzen,
in Olivenöl ca 1 Minute braten, dann den Fisch
wenden, wieder 1 Minute braten.
Die Herdplatte ausschalten, die Oliventomaten-
mischung dazugeben und 2-3 Minuten nachgaren.
Das Rezept kann auch mit Thunfisch zubereitet werden, die Fischtranchen aber
50 g entkernte Oliven alles grob hacken
1 Esslöffel Kapern
1 Knoblauchzehe
1 Bund glatte Petersilie
1 Biozitrone Schale dazu reiben
250 g Datteltomaten waschen, halbieren, zu den Oliven geben
4 Schwertfischtranchen mit Salz und Pfeffer würzen,
in Olivenöl ca 1 Minute braten, dann den Fisch
wenden, wieder 1 Minute braten.
Die Herdplatte ausschalten, die Oliventomaten-
mischung dazugeben und 2-3 Minuten nachgaren.
Das Rezept kann auch mit Thunfisch zubereitet werden, die Fischtranchen aber
nur sehr kurz braten (die Steaks sind noch fast roh), sonst wird der Thun zäh!
Abonnieren
Posts (Atom)